Veröffentlicht am 16.04.2025 / 00:01
Brauchen Frauen mehr Schlaf als Männer? Sind Langschläfer faul? Besser mit dem Partner in einem Bett nächtigen oder getrennt?
In dieser Folge räumen wir mit zahlreichen Mythen rund um das Thema Schlaf auf – und geben euch jede Menge Tipps an die Hand, wie ihr in Zukunft mehr nächtliche Erholung findet.
Dazu haben wir Prof. Kneginja Richter, Schlafmedizinerin, Chefärztin der Curamed Tagesklinik Nürnberg und Professorin an der Technischen Hochschule Nürnberg eingeladen.
Mit ihr klären wir, wie gefährlich es sein kann, gegen den eigenen Biorhythmus zu leben und was man tun kann, wenn der Beruf das diktiert. Warum chronische Schlafstörungen in den letzten zehn Jahren um mehr als 30 Prozent zugenommen haben, und wie sie mit psychischen Erkrankungen zusammenhängen.
Außerdem gibt es wieder praktische Ratschläge: Was kann man tun, wenn man abends grübelt und nicht mehr aus negativen Gedankenspiralen rauskommt? Hilft Sex beim Einschlafen? Und ist Snoozen ungesund oder sinnvoll?
Redaktion: Antonia Schillinger, Andrea Bannert
Schnitt: Niklas Gramann | Executive Producer: Niklas Gramann | Eine Produktion des Audiocenters bei BURDA-Studios
Folge #69 Hilfe bei chronischen Schlafstörungen: https://re.burda.com/izmqq1yJKR
Folge #1 Gesunder Schlaf: https://re.burda.com/Dae5VKPyBE
Buch von Kneginja Richter: https://www.penguin.de/buecher/kneginja-richter-ausgeschlafen-und-mental-stark-/paperback/9783466348244
Über Themenwünsche, Anregungen, Feedback und Kritik freuen wir uns. Hinterlasst uns doch einen Kommentar auf Spotify oder schreibt an: podcast@focus-gesundheit.de. Außerdem erreicht ihr uns auch auf Instagram (@focus_gesundheit).